GESCHLOSSEN Förderaufruf: LEVELup your project (1. September - 14. November 2022)
Die Weiterentwicklung von Bildungsinnovationen stärken
Förderungen fokussieren häufig auf die Entwicklung neuer Projektideen und nur selten auf die Verbreitung und Verstetigung bewährter Projekte. Damit Projekte weiterentwickelt, einer breiteren Zielgruppe zugänglich gemacht und damit letztendlich systemisch verankert werden können, braucht es Raum und Zeit.
Daher unterstützt die Innovationsstiftung für Bildung (ISB) im Rahmen des Förderaufrufs „LEVELup“ Skalierungsprojekte im Bildungsbereich mit einer Basisförderung von bis zu 80.000 Euro. Um das Skalierungspotential zu verstärken, können sich private Spender*innen am Förderaufruf mit ihrer Spende beteiligen und die Förderung aufstocken. Damit können öffentliche und private Kräfte für Bildungsinnovation gebündelt werden. Die Spenden an die Innovationsstiftung für Bildung kommen zur Gänze den im Rahmen der Ausschreibung geförderten Projekten zugute und sind zusätzlich steuerlich absetzbar.
Sie sind eine Bildungsinitiative und haben ein innovatives Bildungsprojekt in Umsetzung, das sich bereits lokal bewährt hat? Sie möchten das Projekt auf die nächste Ebene heben und damit einer größeren Personengruppe den Zugang zu Ihrem Angebot ermöglichen? Dann reichen Sie Ihr Projekt für „LEVELup“ ein und lassen Sie uns gemeinsam Innovationen zum Wachsen bringen.
Warum mitmachen?
- Wir geben Projekten durch die finanzielle Förderung den notwendigen Raum und die Zeit, ihr Skalierungskonzept weiterzuentwickeln und in die Umsetzung zu bringen.
- Die Projekte haben gute Argumente, um weitere Financiers an Bord zu holen. Spenden im Rahmen des Förderaufrufs LEVELup können steuerlich abgesetzt werden.
- Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung erhalten sie Zugang zu einem lebendigen Netzwerk aus Bildungsgestalter*innen. Geförderte Projekte können individuelle Unterstützungsangebote der ISB und unserer Co-Stiftung, der Sinnbildungsstiftung, nutzen und dort Webinare, Vorträge und andere Austauschformate in Anspruch nehmen.
- Expertise der ISB hinsichtlich System- & Problemverständnis für Bildungsinnovationsthemen und das österreichische Bildungssystem.
Wer kann einreichen und was kann eingereicht werden?
Wir laden Organisationen, die auf das Gemeinwohl und nicht auf Gewinn ausgerichtet sind, dazu ein, beim Förderaufruf einzureichen. Gefördert wird nicht die Organisation selbst, sondern konkrete, abgrenzbare Projekte, die mit Hilfe der Förderung über LEVELup skaliert werden sollen.
Wie sieht die Förderung konkret aus?
Ausgewählte Projekte können mit einem Basisförderbetrag von bis zu 80.000 Euro aus den Mitteln der ISB gefördert werden. Durch private Spenden im Rahmen des Förderaufrufs kann der gesamte Förderbetrag je Projekt auf bis zu 230.000 Euro steigen. Der gesamte Förderbetrag wird im Laufe der Förderung gesammelt von der ISB ausbezahlt.
Darüber hinaus können geförderte Projekte auf das Netzwerk der ISB zurückgreifen und haben Zugang zu den Angeboten unserer Co-Stiftung, der Sinnbildungsstiftung, die Bildungsgestalter*innen miteinander in Austausch bringt und Events und Workshops für diese anbietet.
Wie läuft die Förderung ab?
Der erste Schritt für die Antragstellung ist das Ausfüllen eines Schnell-Checks, in dem Projekte herausfinden können, ob sie grundsätzlich für den Förderaufruf geeignet sind. Optional besteht die Möglichkeit, vor der Einreichung ein Beratungsgespräch mit der Geschäftsstelle der Innovationsstiftung für Bildung (ISB) zu führen.
Bildungsinitiativen können Anträge HIER stellen, sofern das Ergebnis aus dem Schnell-Check dies empfiehlt.
Zusätzlich können Spenden ab Beginn der Einreichfrist, jedoch längstens bis 3 Monate nach Förderzusage durch die ISB, erfolgen, um die Fördersumme aufzustocken. Private Spenden können einen Verwendungsvorschlag für ein konkretes Projekt beinhalten und erfolgen direkt an die Innovationsstiftung für Bildung.
Die Förderung wird durch die OeAD-GmbH, Agentur für Bildung und Internationalisierung, abgewickelt.
FAQs & Tipps
Häufige Fragen haben wir HIER für Sie beantwortet. Sollten sich weitere Rückfragen ergeben, stehen wir Ihnen unter team@innovationsstiftung-bildung.at gerne zur Verfügung.
Außerdem finden Sie HIER unsere 8 Tipps für einen gelungenen Antrag.