Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© ISB

IDEAS-Community

In the making!

Wir bringen Schulleitungen und Schulleitungsteams aus ganz Österreich zusammen, die Schule neu denken und Veränderung möglich machen. Gemeinsam teilen wir Ideen, entwickeln sie weiter – und machen Mut zum Ausprobieren.

Schulen stehen heute mehr denn je vor der Aufgabe, Veränderung aktiv zu gestalten. Innovative Ansätze entstehen vielerorts – doch oft fehlen Räume, in denen man voneinander lernen, Ideen weiterentwickeln und gemeinsame Stärke zeigen kann.

Genau hier setzt die IDEAS-Community an:

  • Wir verbinden Schulen, die mutig Neues ausprobieren.
  • Wir machen gute Praxis sichtbar und lassen Ideen weiterfliegen.
  • Wir geben Impulse für das System, damit Schule Kinder und Jugendliche bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet.
Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© ISB/Freepik/Nano Banana

Vision

Wir sind eine Community von innovativen Schulen, die Erfahrungen teilt, Inspiration ermöglicht, Systemimpulse setzt und gemeinsam mutige Wege der Schulgestaltung geht. Wir erweitern den Spielraum des Machbaren – unabhängig davon, ob das Mögliche schon einmal ausprobiert wurde oder nicht. Unsere Leidenschaft: Kinder und Jugendliche befähigen, die Welt von morgen zu gestalten.

Mission

Unsere Community stärkt visionäre Schulen darin, Veränderungen aktiv zu gestalten, Innovationen sichtbar zu machen und schulübergreifend voneinander zu lernen. In kreativen und einfach zugänglichen Formaten teilen wir Good Practices, lassen Ideen weiterfliegen und machen Mut, neue Wege einzuschlagen. Expert*innen-Input, kollegialer Austausch und gezielte Begleitung durch Community-Mitglieder eröffnen vielfältige Zugänge zu Schulentwicklungsprojekten – von der ersten Idee bis zur nachhaltigen Umsetzung.

Wir bieten einen angstfreien, offenen Raum, in dem Bildung ernst genommen wird, kreative Lösungsansätze entstehen und der Funke der Veränderung niederschwellig weitergegeben werden kann. So entsteht ein einfaches, tragfähiges Netzwerk, das Schultypen verbindet, Vielfalt stärkt und Innovation dort verankert, wo sie am wirksamsten ist: in der täglichen Führung und Weiterentwicklung von Schulen.

Werte

Wir denken Schule neu, entwickeln kreative Ansätze und geben Ideen weiter – auch wenn sie noch nicht „fertig“ sind. Innovation heißt für uns: gemeinsam ausprobieren, reflektieren und mutig verbessern.

Wir denken Bildung voraus – mit Blick auf gesellschaftliche Veränderungen, Digitalisierung, neue Lernkulturen und die Rolle von Schule in einer offenen, demokratischen Gesellschaft.

Wir entwickeln uns im vertrauensvollen und wertschätzenden Dialog mit anderen, nicht im Alleingang. Die Community ist unser Resonanzraum für neue Perspektiven, kollegiale Unterstützung und gemeinsames Führungshandeln.

Wir hören einander zu, zeigen auch Unvollkommenes und lassen Vielfalt zu. Unsere Erfahrungen, Fragen und Materialien teilen wir, weil Kooperation ohne Offenheit nicht möglich ist.

Wir fragen danach, was unser Handeln wirklich verändert – für Schüler*innen, Kollegien und das System. Dabei konzentrieren wir uns auf das, was gebraucht wird – nicht auf das, was nur gut klingt.

Wir nutzen wissenschaftliche Erkenntnisse, beobachten genau, erheben eigene Daten und reflektieren diese – mit Anspruch, aber ohne Dogma, dabei den einzigen richtigen Ansatz zu verfolgen. 

Wir gestalten Schule so, dass alle Kinder und Jugendlichen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Lebenslage – faire Chancen auf gute Bildung erhalten. Auch in der Community achten wir auf respektvolle Teilhabe.

Wir entwickeln Ideen, die wirken und bleiben – nicht als kurzfristige Projekte, sondern als langfristige Impulse für Kulturwandel und Schulentwicklung.

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© ISB

Formate
Im Mittelpunkt der IDEAS-Community stehen persönliche Begegnungen: inspirierende Veranstaltungen an attraktiven Orten in ganz Österreich. Sie ermöglichen sowohl den schultypenübergreifenden Austausch als auch Formate, in denen Schulen desselben Typs gezielt voneinander lernen können. Ergänzt werden diese Treffen durch eine intelligent gestaltete Online-Plattform, die Vernetzung und Zusammenarbeit jederzeit möglich macht. So entsteht eine einzigartige Mischung aus lebendigen Präsenzformaten und digitaler Interaktion.

Sei von Anfang an dabei!

Die IDEAS-Community entsteht – ein Netzwerk, das es so in Österreich noch nie gegeben hat. Innovative Schulleitungen und ihre Teams schließen sich zusammen, um voneinander zu lernen, mutige Ideen auszuprobieren und die Schule von morgen gemeinsam zu gestalten.

Noch sind Formate und Inhalte im Aufbau – und genau das ist die Chance: Du kannst von Beginn an mitgestalten, erleben, wie Neues entsteht, und Teil einer Bewegung werden, die Veränderung möglich macht.

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© ISB

Warum ich bei der Community bin:

Weil mir Chancengerechtigkeit und innovative Weiterentwicklung schulischer Bildung ein Herzensanliegen ist, um wirkungs- und  zukunftsorientiert Schule zu gestalten.

 

Petra Feldhofer-Mahmoudian - Offene Volksschule Am Kaisermühlendamm

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© ISB

Ich mache bei der Community mit, weil …
mich die Weiterentwicklung der Bildung in Österreich interessiert bzw. am Herzen liegt („Future of Education – Future of Jobs“) und ich mich gerne an diesem Diskussionsprozess beteiligen möchte. 

Besonders wertvoll ist für mich …
der Kontakt und die Diskussionsmöglichkeiten mit anderen Schulleitungen und Entscheidungsträgern im österreichischen Bildungssystem.

Durch die Community erhoffe ich mir …
einen wesentlichen Beitrag für eine zukunftsorientierte und zukunftsfähige Ausrichtung und Organisation des Bildungssystem in Österreich im Sinne unserer Jugend. 

Jürgen Jantschgi - HTL Wolfsberg
 

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© ISB

Ich mache bei der IDEAS Community mit, investiere Zeit und Arbeitseinsatz, weil mir Bildung wirklich am Herzen liegt. Dadurch habe ich die Möglichkeit sicherzustellen, dass Kinder mit Beeinträchtigungen nicht vergessen, sondern berücksichtigt werden. Zudem möchte ich Kolleginnen und Kollegen motivieren, mutige, innovative Schritte zu gehen, und mein persönlicher Vorteil ist der Austausch mit gleichgesinnten Expertinnen und Experten.

Manuela Rittenschober - Integratives Schulzentrum Wels

#loveeducationliveinnovation

Die Innovationsstiftung für Bildung

Geschäftsstelle

1010 Wien | Ebendorferstraße 7 | T +43 1 53408-128

team@innovationsstiftung-bildung.at | www.innovationsstiftung-bildung.at

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
Jetzt Teil der IDEAS-Community werden! (Öffnet in neuem Fenster)
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.