
Anmeldung: Innovationsdialog 2023
Hier geht's zum Anmeldeformular!
Leiten Sie die Einladung gerne an Ihre Begleitpersonen und Interessierte weiter!
Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit unter team@innovationsstiftung-bildung.at! Wir freuen uns auf ein inspirierendes Bildungsevent im Herbst und melden uns mit weiteren Updates.
Sie wollen sich auf eine „Bildungszeitreise“ begeben?
Die Innovationsstiftung für Bildung veranstaltet am Montag, 18. September 2023 von 11 - 20 Uhr ihren Innovationsdialog in der Aula der Wissenschaften in Wien, bei dem gemeinsam mit dem BMBWF auch der Staatspreis Innovative Schulen verliehen wird. Wir laden alle Bildungsgestalter*innen und -interessierte (Pädagog*innen, Bildungsinitiativen, -vereine und -stiftungen und alle Menschen, die sich für Bildungsinnovation in Österreich begeistern) herzlichst zu diesem Event ein.
Ablauf
11:00-12:00 Uhr: Registrierung
12:00-13:30 Uhr: Verleihung des Staatspreises Innovative Schulen
13:30-17:00 Uhr: Messe für Bildungsinnovationen inkl. Führungen
ab 17:00 Uhr: treffpunkt.BILDUNG: Zukunftskompetenzen - Was können wir heute für morgen lernen? (MEGA Bildungsstiftung, Sinnbildungsstiftung & TGW Future Wings, Impact Hub)
18:00-20:00 Uhr: Gemütlicher Ausklang und Buffet
➔ Verleihung des Staatspreises Innovative Schulen durch Bundesminister Martin Polaschek und Stiftungsvorstand Jakob Calice

Die Verleihung des Staatspreises 2023 stellt zukunftsweisende Schulen in den Mittelpunkt und zeigt, wo die Bildungsreise im Schulsektor hinführen kann. Das sind die 10 Finalisten:
- Volksschule St. Oswald bei Plankenwarth, Volksschule, Direktorin Sabine Ifkovich, (Steiermark)
- Volksschule Retznei, Volksschule, Direktorin Irene Weindorfer, (Steiermark)
- Offene Volksschule Am Kaisermühlendamm, Direktorin Petra Feldhofer-Mahmoudian, (Wien)
- Integratives Schulzentrum Dr. Schärf Schule, Sonderschule, Direktorin Manuela Rittenschober, (Oberösterreich)
- Netzwerk-Mittelschule Markt Allhau, Direktorin Daniela Hallemann, (Burgenland)
- Modulare Mittelstufe Aspern, Mittelschule, Direktorin Doris Pfingstner, (Wien)
- HTL Braunau, Direktorin Gerda Schneeberger, (Oberösterreich)
- Schulzentrum Ybbs an der Donau, HAS, HAK und IT-HTL, Direktorin Gerlinde Weinstabl, (Niederösterreich)
- BHAK Wien 22, HASCH/HAK, Direktor Christian Posad, (Wien)
- BAfEP De La Salle, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Direktorin Brigitte Cizek, (Wien)
Sie wollen mehr über eine Schule erfahren? Hier geht’s zu den einzelnen Schulportraits:
➔ Bildungsmesse: Knapp 90 der neuesten Bildungstechnologien und -ideen von Künstlicher Intelligenz bis zu innovativen Schulkonzepten

Unter dem Motto „Zeitreise Bildungsinnovation“ machen wir konkrete Lösungen für heutige und zukünftige Bildungsherausforderungen auf informative und unterhaltsame Weise erlebbar, von nostalgischen Erinnerungen zu futuristischen Zukunftsvisionen. Sie bekommen Einblicke in die Bildungsinnovationen und -konzepte der innovativsten Schulen, Bildungsinitiativen und -unternehmen Österreichs und darüber hinaus sowie einen spannenden Austausch mit Forscher*innen, Pädagog*innen und Bildungsinitiativen.
Es gibt 70 Messestände mit Pädagog*innen und Entwickler*innen, die die Bildung von morgen mitgestalten.
Außerdem bieten wir Gruppenführungen zu folgenden Themen an:
Chancengerechtigkeit & Inklusion
Demokratiebildung & Partizipation
Rolle der Lehrkraft - damals und heute
Schulentwicklung
Technologiegestütztes Lernen
Wissenschaftsvermittlung
Tour durch den Campus Akademie
➔ treffpunkt.BILDUNG: "Zukunftskompetenzen: Was können wir heute für morgen lernen?" (Impact Hub, MEGA Bildungsstiftung, Sinnbildungsstiftung & TGW Future Wings)

Die Veranstaltungsreihe treffpunkt.BILDUNG dient als Bühne für den regelmäßigen
Diskurs zu gegenwärtigen Fragestellungen und Herausforderungen im österreichischen
Bildungsbereich. Ganz nach dem Motto „Zeitreise Bildungsinnovation“ werfen wir
im Zuge dieses Formats einen Blick darauf, wie Bildung in Zukunft gestaltet sein soll.
Durch die Teilnahme der Youth Experts bekommen hier auch Jugendliche die Möglichkeit,
aktiv am Diskurs teilzunehmen und ihre Perspektive einzubringen. Und auch für
die Gäste sind Austausch und Netzwerken garantiert!
Veranstaltungsort

Die Aula der Wissenschaften befindet sich in der Wollzeile 27A im 1. Bezirk in Wien, nur wenige Gehminuten vom Stephansplatz entfernt. Auf drei Stockwerken erleben Sie Bildungsinnovationen und innovative Schulentwicklung hautnah. Die Location ist selbstverständlich barrierefrei zugänglich. Die hervorragende Verkehrsanbindung via U-Bahn (U1, U3, U4), Bus (3A, 74A) und Straßenbahn (Linie 2) garantiert eine rasche und bequeme An- und Abreise.
Dieses Event wird organisiert von der Innovationsstiftung für Bildung mit freundlicher Unterstützung von:
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Essl Foundation
- MEGA Bildungsstiftung
- OeAD - Agentur für Bildung und Internationalisierung
- Sinnbildungsstiftung
- TGW Future Privatstiftung