Presse
Pressemeldungen
Reportage über #Schule lernt aus Krisenzeiten und Digitalisierungsprojekte der NMS Wendstattgasse

In der Samstag-Ausgabe des Kuriers vom 10.10.2020 fand sich eine spannende Reportage über die NMS Wendstattgasse, die an unserer Ausschreibung "#Schule lernt aus Krisenzeiten" teilgenommen hat. Die zugesagte Förderung wird nun genutzt, um an der Schule ein digitales Mitteilungsheft einzuführen und somit zukünftig Erziehungsberechtigte besser zu erreichen.
Schulentwicklungs-Offensive „Schule lernt Lernen“ geht mit Maßnahmenpaket für Innovationsprojekte an den Start

Wien (OTS) - Förderung von Digitalisierung und Innovationsfähigkeit des Bildungssystems im Fokus
Der Bildungsbetrieb in Österreich erlebte durch die Corona-Krise im vergangenen Schuljahr einen intensiven Reality-Check hinsichtlich Digitalisierung, selbständigem Lernen und Innovationskompetenz. Dabei zeigten sich neben Stärken auch deutliche Defizite. Dem aktuellen Handlungsbedarf in Hinblick auf den Schulstart im Herbst trägt die Innovationsstiftung für Bildung nun mit einer Ausweitung ihres Arbeitsprogramms Rechnung. Das Ergebnis ist das Schwerpunkt-Paket „Schule lernt Lernen“, das mehrere Maßnahmen und Innovationstools vereint.
Innovationsstiftung für Bildung gratuliert Mariella Schurz und Norbert Zimmermann zur Auszeichnung „Stifter/Stifterin 2019“

Wien (OTS) - Anlässlich des Europäischen Tages der Stiftungen am 1. Oktober beteiligte sich auch die Innovationsstiftung für Bildung an der Jahreskonferenz des österreichischen Verbands für gemeinnütziges Stiften. Gemeinnützig aktive Stiftungen und philanthropische Akteure leisten einen wichtigen Beitrag für Bildungsprojekte und setzen wertvolle Impulse. Die erstmals vergebenen Auszeichnungen zur „Stifterin bzw. zum Stifter des Jahres 2019“ würdigen diese herausragenden Leistungen. Die Innovationsstiftung für Bildung gratuliert zur Auszeichnung.
Innovationsstiftung will künftig Wirtschaftsbildung vorantreiben

Wien (APA) - Die Innovationsstiftung für Bildung, 2017 von der Regierung zur Förderung innovativer Projekte gegründet, will künftig einen Fokus auf Wirtschaftsbildung legen. Man wolle die Basisbildung im Umgang mit Geld verbessern. Immerhin gebe es in Österreich jedes Jahr 10.000 Privatkonkurse, so Jakob Calice, seit Jänner Chef des Österreichischen Austauschdiensts (OeAD) und Vorstand der Stiftung, zur APA.
Neuer Stiftungsvorstand für die Innovationsstiftung für Bildung

Wien (OTS) - Mit 1. Jänner 2019 übernimmt Jakob Calice die Geschäftsführung des Österreichischen Austauschdienstes (OeAD-GmbH) für die kommenden fünf Jahre. Damit einher geht auch ein Wechsel im Stiftungsvorstand der Innovationsstiftung für Bildung, mit dem Calice von Bundesminister Heinz Faßmann betraut wurde.
725.000 Euro für den Bildungsbetrieb in Österreich durch private Stiftungen

Die Innovationsstiftung für Bildung hebt aktuell gemeinsam mit „Die Sinnstifter“ sowie befreundeten Stiftungen die Substiftung „Sinnbildungsstiftung“ aus der Taufe.
Mit der Sinnbildungsstiftung bündeln namhafte österreichische Stiftungen ihre Kräfte und arbeiten gemeinsam an Impulsen, welche die Bildung der Zukunft in Österreich gestalten werden. Damit ist ein beispielgebender Schulterschluss gelungen, der starke Akteure aus dem Privatstiftungsbereich verbindet.
Pressefotos


- Jakob Calice, PhD (6,0 MB)
- Jakob Calice APA-Fotoservice LudwigSchedl.jpg (258,1 KB)
Pressekontakt
Wir stehen Ihnen für Presseanfragen jederzeit zur Verfügung.
Lydia Neofotistos
Presse | Kommunikation |Marketing
Die Innovationsstiftung für Bildung
1010 Wien | Ebendorferstraße 7
T +43 1 53408-122
M +43 676 347 5205